gefluechtet.de

Ursachen, Lebenssituation und Umgang mit Flucht

  • Biografien
    • Bisherige Beiträge
  • Ursachen
    • Bisherige Beiträge
  • Aufnahme
    • Bisherige Beiträge
  • Verflechtung
    • Bisherige Beiträge
  • Beteiligen
  • Was tun?
  • Pressestimmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Artikel der Kategorie: Biografien

Mascha Kaléko

  • 7. August 2015
  • Veröffentlicht von Klaus Hulha
  • 0 Kommentare

Die Dichterin und Sängerin Golda Malka Aufen (später bekannt unter dem Namen Mascha Kaléko) wurde am 7. Juni 1907 in Chrzanow (Westgalizien) als Tochter jüdischer Eltern geboren. Sie sprach sehr selten über sich selbst, und noch weniger von ihrer Jugend, … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Über Leben und Flucht der Großmutter

  • 7. August 2015
  • Veröffentlicht von Birte Förster
  • 0 Kommentare

Kurt Saar-Schnitt hat einen wunderbar anrührenden Text über seine Oma geschrieben, die 1945 als junge Frau aus Pommern fliehen musste. Wir danken ihm, dass wir Jetzt lernen Sie meine Oma kennen – und meine Meinung hier verlinken dürfen. Sein Text endet mit einem … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

„Wirtschaftsmigranten“ – Die Geschwister meines Urgroßvaters

  • 7. August 2015
  • Veröffentlicht von Holm Grips
  • 0 Kommentare

Mein Urgroßvater Wilhelm Dallmann (1902–1993) wuchs als Tagelöhnerkind in ärmlichen Verhältnissen im heutigen Niedersachsen auf. Ich weiß wenig über ihn und das, was ich kenne, sind die mündlich tradierten Geschichten meiner Familie. Als junger Mann verdingte er sich nach dem … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Heinrich Marx – „Bleiben oder gehen?“

  • 7. August 2015
  • Veröffentlicht von Birte Förster
  • 0 Kommentare

Als 22-jähriger Jurastudent erlebte Heinrich Marx[1] (1911–1994) den Boykott gegen jüdische Geschäfte Anfang April 1933 in Berlin. Unter dem Eindruck dieser Ereignisses – „das deprimierendste, das ich in meinem Leben durchzumachen hatte“ – stellte er sich am 5. April 1933 … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Alex und Margarete Löwenstein

  • 6. August 2015
  • Veröffentlicht von Birte Förster
  • 0 Kommentare

Alex Löwenstein emigrierte Mitte der 1930er Jahre von Berlin, wo er im Kaufhaus Nathan Israel tätig gewesen war, nach Buenos Aires in Argentinien. Seine Frau Margarete folgte ihm 1936. Bei der Auswanderung hatte ihnen offensichtlich ihre nichtjüdische Kollegin Rosalie Gehrike … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Lily Pringsheim

  • 5. August 2015
  • Veröffentlicht von Birte Förster
  • 0 Kommentare

Die Journalistin, Autorin und SPD-Politikerin Lily Pringsheim, geb. Chun (1887–1954)[1] war die Enkelin von Carl Vogt, Abgeordneter im Paulskirchenparlament und Gründer der Universität Genf. Seit 1906 war sie mit Ernst Pringsheim verheiratet, mit dem sie fünf Kinder hatte und von … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Exil im eigenen Land – Roberto Saviano

  • 5. August 2015
  • Veröffentlicht von Holm Grips
  • 0 Kommentare

Roberto Saviano[1], geboren 1979 in Neapel, studierte Philosophie in Neapel und ist seit 2002 als Journalist und Schriftsteller tätig. 2006 erschien sein halbdokumentarischer Roman Gomorrha[2], in dem er die Verflechtungen des organisierten Verbrechens, der Camorra, mit Wirtschaft und Politik offenlegte … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Siegfried Höxter

  • 4. August 2015
  • Veröffentlicht von Birte Förster
  • 1 Kommentar

Der jüdische SPD-Politiker Siegfried Höxter (1906–1957)[1] stammte aus Jesberg bei Fritzlar. Nach Mathematikstudien in Gießen und Genf nahm er 1926 in Frankfurt ein Studium der Mathematik, Philosophie und Naturwissenschaften auf und trat in die SPD ein. An der Universität war … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet

Gerhard/Gary Samuelis

  • 4. August 2015
  • Veröffentlicht von Birte Förster
  • 0 Kommentare

Gary/Gerhard Samuelis (1912–1984) war kaufmännischer Angestellter im Berliner Warenhaus Nathan Israel in der Spandauer Straße, wo er in der Stoffabteilung arbeitete. Im Frühjahr 1937 wanderte Samuelis zu seiner Tante nach New York aus. In einem Brief an seinen ehemaligen Vorgesetzten Karl Polley … Weiterlesen →

Biografien

  • Short URL
  • Tweet
Neuere Artikel →

Neueste Beiträge

  • Asylrechtsverschärfung und das Erbe der Weißen Rose
  • Eine politische Journalistin im Exil: Ruth Körner (1908-1995)
  • Vom Religionsflüchtling zur Funktionselite
  • „Die Filiale der Hölle auf Erden, Schriften aus der Emigration“. Der Schriftsteller Joseph Roth
  • Der Anarchist und Antimilitarist Ernst Friedrich

Neueste Kommentare

  • franz rudowicz bei AutorInnen
  • Martin Good bei Siegfried Höxter
  • Gefluechtet.de – un blog que hacía falta – MusErMeKu bei The Hollywood Anti-Nazi League and the European Film Fund
  • Reinhard Menne bei Was tun?
  • Jüdisches Museum Berlin » Flucht damals und heute - Blogerim בלוגרים bei Was tun?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 gefluechtet.de | Proudly powered by WordPress | Theme: Nilmini von Elmastudio

Nach oben ⇑
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen